Judoka erfolgreich beim Marché-Cup
Am Sonntag, dem 16.04.2018, fand der Marché-Cup (Frühjahrsturnier) des PSV Olympia statt.
Marché hatte verschiedene Angebote für die sportlergerechte Ernährung organisiert, u.a. ein Smoothie-Bike, mit dem man sich seinen eigenen Smoothie „treten“ konnte.
Einige unserer Judoka nahmen an dem Wettkampf teil.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
1. Platz: Jannes (3c), Mattes (6a)
2. Platz: Luca (2c), Cassandra (3b), Gilda (3b)
3. Platz: Carolin (3a), Johannes (2b)
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!
Grundschule Pankow Schach
Die Berliner Meisterin u10 im Schach kommt aus unserer Schule
Gestern fand der Stichkampf der vier besten Berliner Schachspielerinnen in der Altersklasse u10 statt. Dabei konnte Pia-Rosa (Kl. 3a) aus unserer Schule gewinnen und den Titel „Berliner Meisterin“ erringen. Da Livius aus der 4c bei den Berliner Meisterschaften in den Winterferien ebenfalls sehr erfolgreich war (5. Platz) haben sich beide Schüler für die Deutschen Einzel-Meisterschaften qualifiziert. Damit nehmen erstmals zwei Schüler unserer Schule an diesen Meisterschaften teil.
Wir gratulieren Pia-Rosa und Livius zu diesem großartigen Erfolgen. Beide Schüler spielen auch in der Schulmannschaft und wir hoffen, sie können diese Erfolge bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften mit unserer Schulmannschaft in Friedrichroda fortsetzen!
Dieses Beispiel zeigt in beeindruckender Weise, welche Talente wir an unserer Schule haben und wie gut sie bei uns gefördert werden.
Grundschule Pankow Schach
8. Schacholympiade der Kreativitäts-Grundschulen
Gestern fand die 8. Schacholympiade der Kreativitäts-GS in der gleichnamigen Schule in Friedrichshain statt. Bereits 4x hintereinander konnten wir diesen Pokal gewinnen und somit war die Zielstellung – Titelverteidigung vorgegeben.
Mit 20 Schülern aller Klassenstufen (davon auch 4 Mädchen) machten wir uns früh um 8.00 Uhr auf den Weg. Die Stimmung war super und alle waren optimistisch, dass wir den Wanderpokal auch wieder mit nach Hause nehmen werden. Aber Vorsicht war geboten, denn kampflos werden die anderen Schulen uns den Sieg nicht überlassen. In der 1. Runde verloren dann auch gleich 2 Mitglieder unserer Schulschachmannschaft überraschend ihre Partien. Erstaunte Gesichter und einige mahnende Worte von Herrn Reiser für die nächste Runde brachten aber wieder die nötige Konzentration. Von da an lief es wie geplant und nach 4 Runden waren wir dem gesamten Teilnehmerfeld enteilt. Mit 87 Punkten (2. Platz Friedrichshain 75,5 Punkte) gewannen wir nach 7 Runden und konnten tatsächlich den Wanderpokal wieder mit nach Hause nehmen.
Gleichzeitig wird bei diesem Turnier die jeweilige Schulschachmeisterin und der jeweilige Schulschachmeister jeder Schule ermittelt. Tung Phong (6.Kl.) gewann alle 7 Partien und wurde Schulmeister vor Livius (4.Kl.) 6 Siege und Pia Rosa (3. Kl.) wurde mit 5 Siegen Schulmeisterin 2018.
Alle teilnehmenden Schüler unserer Schule sorgten mit ihren erspielten Punkten für das hervorragende Gesamtergebnis. Eine außergewöhnliche Leistung erbrachte aber Vincent, der unglaubliche 5 Siege als Erstklässler erringen konnte! Das gab es noch nie!
Allen Schülern herzlichen Glückwunsch zum 5. Titelgewinn und in 2019 auf zur nächsten Titelverteidigung!



Grundschule Pankow Schach
3. Runde SMEK-Schulschach-Cup
Am Mittwoch (21.03.) fand die 3. Runde im SMEK-Schulschach-Cup im Käthe-Kollwitz-Gymnasium statt. Dieses Turnier ist eine gute Möglichkeit, dass unseren Jüngsten Wettkampferfahrung sammeln. Wir starteten mit 8 Schülern (davon 3 Erst- und 2 Zweitklässler). Aber auch zwei bereits erfahrene Schüler der Schulschachmannschaft nahmen daran teil. Diese beiden Schüler Duc Anh (2. Kl.) und Oskar (3. Kl.) konnten dann auch alle 5 Partien in ihrer Altersklasse gewinnen und somit auch den Siegerpokal in Empfang nehmen. Somit gewannen wir mit unserer kleinen Delegation zwei von 6 Wertungsklassen. Unsere anderen Schüler spielten solide und belegten gute Plätze zwischen 5 und 10. Damit waren wir sehr zufrieden! Übrigens die 4. Runde des SMEK-Schulschach-Cups findet am 22.06. bei uns in Pankow statt!
Besuch aus Afrika bei den Kängurublumen
Zu unserem Fremdsprachenprojekttag haben die Kängurublumen (1a) Frau Abena Asamoah aus Ghana sehr neugierig empfangen. Nach einer Vorstellungsrunde sangen die Kinder mit Abena ein afrikanisches Lied und entwickelten dazu einen Tanz, was eine richtig afrikanische Stimmung im Raum geschaffen hat. Danach erfuhren die Kinder einige Informationen über Ghana und wo es in Afrika genau liegt. Abena beschrieb uns den Alltag der Kinder in Ghana und erzählte, dass die Kinder dort eine einheitliche Schul-Uniform tragen müssen. Wir haben uns auch afrikanisch angekleidet.
Am Ende lernten wir, wie man aus Kakaobohnen eine Tafel Schokolade herstellen und nach Europa transportieren kann, was wirklich sehr beeindruckend ist.
Der Besuch aus Ghana hat uns viel Spaß bereitet!
Die Kängurublumen 1a
Grundschule Pankow Schach
Berliner Schulschachmeister 2018
Am Samstag fand die Endrunde der Berliner Meisterschaft im Schulschach statt. Wir hatten uns mit unserer Schulmannschaft (4 Schüler gehören zu einer Mannschaft) mit 3 souveränen Siegen in der Vorwoche bei der zentralen Vorrunde für das Halbfinale qualifiziert. Wir waren mit unseren Leistungen sicherlich der Favorit, aber das sollte man bei einem Schachspiel nicht im Kopf haben. So musste ich die Schülern unserer Mannschaft eindringlich warnen, die Gegner zu leicht zu nehmen. Trotzdem verlor unser Brett 4 relativ schnell seine Partie im Halbfinale. Tränen und großes Staunen war nunmehr angesagt. Da unsere restlichen Schüler an den Brettern 1 bis 3 gewannen, war der 3:1 Sieg über die Richard-Wagner-GS und der Einzug ins Finale letztendlich perfekt gemacht worden.
Im Finale spielten wir gegen die Lew-Tolstoi-GS aus Karlshorst. Wir kannten den Gegner recht genau, da sie, wie unsere meisten Spieler im gleichen Verein Schach spielen. Dieses Mal verlor Brett 2 von uns und Brett 3 spielte glücklich remis. Brett 4 gewann von uns und so war das Zwischenresultat 1,5 : 1,5! Es kam also alles auf Brett 1 an und dort haben wir mit Livius einen der besten Spieler seiner Altersklasse in Berlin. Er gewann dann letztendlich auch ungefährdet seine Partie und wir damit den Berliner Meistertitel.
Herzlichen Glückwunsch der gesamten Mannschaft und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft im Schulschach (06. bis 09.05. in Friedrichroda). Wir werden bis dahin fleißig trainieren, um zu beweisen, dass wir auch in Deutschland zu den allerbesten Schulen gehören!


Streetballturnier der Berliner Grundschulen
In der Max-Schmeling-Halle nahmen wir am 20.02.2018 zum dritten Mal in Folge am Streetballturnier der Berliner Grundschulen teil.
Wir traten in diesem Jahr mit zwei mixed Teams und einem Jungenteam an.
Jede Mannschaft absolvierte in der Vorrunde 3 Spiele á 15 min.
Gut vorbereitet gingen unsere Teams der 4. Klassen an den Start.
Unsere Tigers GSP sorgten mit einem dritten Platz für eine Überraschung.
Das Team bowls four kämpfte um Platz 7-9.
Teilnahme am Pinguin-Pokal der Berliner Grundschulen
Am Donnerstag, dem 1.02.2018 nahm unsere Schule am Pinguin-Pokal auf der Eisschnelllaufbahn in Berlin-Hohenschönhausen teil.
In diesem Jahr war es für unsere Schule ein Novum, erstmalig mit vier Eislaufteams an den Start zu gehen.
Insgesamt bewegten sich 22 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-3 und 4-6 auf den Kufen ihrer Schlittschuhe.
Gut vorbereitet auf Start und Staffelstabübergabe gingen wir ins Rennen.
Über den errungenen 8. Platz in der Klassenstufe 4-6 haben sich unsere EisläuferInnen riesig gefreut. Für unsere Eislaufteams war der Wettkampf wieder ein tolles Ereignis.
Schwimmwettkampf der 4.-6. Klassen der Pankower Grundschulen
Am 30.01.2018 ging unsere Schule mit einem Team beim Schwimmwettkampf der 4.-6. Klassen der Pankower Grundschulen in der Schwimmhalle „Thomas-Mann-Straße“ an den Start.
12 Schulen traten zum Schwimm-Wettkampf an. 7 Mädchen und 7 Jungen bildeten ein Team.
In vier Einzelwettkämpfen waren anspruchsvolle Aufgaben wie Schwimmen-Tauchen-Schwimmen, Freistilstaffel, Beinschlagstaffel und Brust-Schwimm-Staffel zu absolvieren.
Beim Training in Vorbereitung des Wettkampfes nutzten wir die Chance, alle Schwimmerinnen und Schwimmer mit den Anforderungen des Wettkampfes vertraut zu machen.
Wir waren hoch motiviert und haben souverän gekämpft.